Das Kinderturnabzeichen ist von der Deutschen Turnerjugend (DTJ) entwickelt worden. Kinder Joy of Moving ist der aktuelle Partner dieses Programmes. Die Vorschulklassen und 1. Klassen zeigen ihr Können an verschiedenen Stationen. Als Ehrung erhalten die Kinder eine Urkunde. Neu ist, dass wir die Abnahme bei uns durchführen und wir hierzu auch Kitas aus der Umgebung einladen.
Autorenarchive: HLWAdmin
Medienbildung
An unserer Schule arbeiten die Kinder sowohl mit iPads als auch an Computern.
In den Jahrgängen 3 und 4 beschäftigen sich die Klassen mit den Inhalten des Internet ABCs, um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu üben.
Außerdem haben wir die Schullizenz der Anton App, mit der die Kinder im Unterricht arbeiten.
Unsere Schule verfügt über interaktive Beamer und SMARTboards in den Klassenzimmern sowie über einen geteilten Computerraum mit 11 Computern.
*
*
Rollertraining
Wir haben Sportroller für die 1. und 2. Klassen. Jeweils in einer Halbgruppe trainieren die Kinder das Fahren, Bremsen und Achtgeben und bereiten sich so auch schon auf das Fahrradfahren vor.
*
Sommerfest
Am 25.5.2023 fand unser alljährliches Sommerfest statt. Um 14 Uhr traf sich die ganze Schulgemeinschaft mit Frau Meyer-Stoll auf den Ampelhof, um gemeinsam das Fest mit dem Lied „Ich lieb den Frühling“ zu eröffnen. Danach durften alle die zahlreichen Spielstationen auf dem Pausenhof entdecken, welche die Pädagoginnen und Pädagogen mit ihren Klassen aufgebaut hatten. Der Elternrat organisierte zur Freude vieler Kinder wieder eine Popcornmaschine und in der Mensa gab es leckeren Kuchen sowie andere Leckereien. Danke an alle Beteiligten, die dieses Fest zu einem ganz Besonderen gemacht haben.
Schön, dass ihr da wart!
*
Sportfest
Jedes Jahr veranstalten wir ein großes Sportfest im Hammer Park Stadion mit den Disziplinen Laufen, Werfen und Springen. Dies ist auch die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften (Leichtathletik). Daran nehmen ungefähr 20 Kinder aus den Jahrgängen 3 und 4 teil. Die Eltern dürfen gerne vorbeikommen.
Der Mathezirkel
Der Mathezirkel ist ein Forderkurs für mathematisch interessierte Kinder aus den Klassen 3 und 4. Dort beschäftigen wir uns mit einem mathematischen Problem des Monats und tüfteln gemeinsam an den Lösungen. Diese Aufgaben fördern die im Hamburger Bildungsplan aufgeführten mathematischen Leitideen sowie die allgemeinen mathematischen Kompetenzen. Auch Kinder aus anderen Schulen kommen für den Kurs zu uns. Bei Interesse oder Nachfragen wenden Sie sich gerne an Frau Goldberg.
http://schule-hohe-landwehr.de/wp-content/uploads/2023/07/Schnuppertag-Einladung-zum-Aushängen-in-der-Schule_3.pdf
http://schule-hohe-landwehr.de/wp-content/uploads/2023/07/Schnuppertag-Einladung-zum-Aushängen-in-der-Schule_4.pdf
Brennballturnier-Sieg für die Klassen 3a und 3b
*
Das Team “Black”, bestehend aus zehn Kindern der Klasse 3a und fünf Kindern der Klasse 3b, sicherte sich in Wilhelmsburg den 1. Platz beim Brennballturnier. 19 Mannschaften waren vertreten. Eine tolle Leistung!
Hockeyturnier am 07.02.2024
*
Mit 18 Kindern aus dem 2. Jahrgang sind wir der Einladung zum Hockeyturnier nach Klein Flottbek gefolgt.
Obwohl die S-Bahn gestreikt hatte, konnten wir mit mehrmaligen Umsteigen die Sporthalle vom Hamburger Polo Club erreichen.
Wir haben gleich gut und mit viel Freude ins Turnier gefunden. Auch wenn es nur zu einem Sieg und einem Unentschieden reichte, waren sich alle Kinder einig, dass es unglaublich schön war.
*
Schulturncup
*
Am 16.11.2023 nahmen 19 Kinder aus dem 2. Jahrgang am Hamburger Schulturncup in der Schule am See teil. Geturnt wurde an sechs verschiedenen Stationen, bei denen es um Koordination, Geschicklichkeit und Teamgeist ging. Unser beiden Schulteams belegten den 8. und 9. Platz von 12 Teams. Bravo!
*
2-Felderball-Turnier der Jahgänge 3 und 4
*
Am 23. und 24. Mai fanden die 2-Felderball-Turniere der Jahrgänge 3 und 4 statt. Es waren spannende Spiele mit großem sportlichen Einsatz unserer Schüler:innen. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger:innen: Klasse 3a und Klasse 4d!
Die Hochbeete der Vorschulen sind da!
Alle Vorschulklassen konnten vor den Maiferien die gemeinschaftlichen Gemüse- und Blumenbeete kennenlernen und pflegen. Die Kinder der Vorschulklassen A, B, C und D haben den Mutterboden vorbereitet, die ersten Pflanzen sorgfältig in das Beet gesetzt und mit Wasser versorgt. Die wöchentliche Pflege der Hochbeete ist nun ein fester Bestandteil unseres Vorschulalltags.