Unsere Schule ist eine JeKI-Schule!
*
„Darf ich die Gitarre dann mit nach Hause nehmen?“
*
„Wann ist unser Vorspiel?“
*
„Oh, ich bin ganz aufgeregt!“
*
„Ich vergesse bestimmt alles!“
*
An der Schule Hohe Landwehr fördert seit 2009 die Hamburger Schulbehörde das (Zusammen-) Spiel auf einem Instrument
in den Klassen 3 und 4, und das auch noch kostenfrei für unsere Kinder!
Es gehört für mich immer noch zu den schönsten Momenten in der JeKI-Koordination,
die leuchtenden Augen der Schülerinnen und Schüler und den Stolz zu sehen, wenn sie ihr Instrument für zwei Jahre überreicht bekommen.
Am Ende der vierten Klasse wird das gewählte Instrument wieder abgegeben und die Trauer ist groß.
Man kann sich an unserer Schule zwischen Geige, e-Piano, Gitarre, Klarinette und Trommel entscheiden,
und zwei Konzerte im Schuljahr müssen überstanden werden. Das ist gar nicht so einfach für die jungen Künstlerinnen und Künstler.
Da werden auch mal die Hände feucht oder zittern und die Aufregung muss unter Kontrolle gebracht werden.
Doch bisher konnte jedes Kind an einem Schulkonzert teilnehmen.
Der Höhepunkt einer Instrumentalgruppe ist die Teilnahme an einem überregionalen Konzert oder JeKI-Gesamtkonzert. Dort nehmen dann auch andere Schulen mit ihren Schülerinnen und Schülern teil. Das ist ziemlich aufregend, aber auch sehr berührend, wenn alle zu einem Riesenorchester zusammenwachsen.
Die Schule Hohe Landwehr hat an folgenden Regionalkonzerten teilgenommen:
2014: Regionalkonzert Nord Teilnahme aller Instrumentalgruppen der Schule Hohe Landwehr
2016: Regionalkonzert Nord Teilnahme der Gitarrengruppe von Klaus Rohls
2017: JeKi-Jahreskonzert Teilnahme der Geigengruppe von Helga Grewer
Ich wünsche unseren Kindern weiterhin viel Freude beim Üben und Spielen auf ihren Instrumenten!
Regina Wittschen, JeKI-Koordinatorin
Der Musikraum muss während des Umbaus als Klassenraum genutzt werden