Erste Fotos aus den Kursen in diesem Schuljahr
(weitere folgen ganz bestimmt!)
Unsere Schule ist eine JeKI-Schule!
Bei uns lernt jedes Kind ein Instrument seiner Wahl spielen..
Wie geht das?
In der 2. Klasse lernen die Kinder viele verschiedene Instrumente auf sehr unterschiedliche Weise kennen: Wie klingt es? Wie sieht es aus? Was kann man damit alles machen?
Am Ende der 2. Klassen kommt die Qual der Wahl: Welches Instrument möchte ich denn spielen lernen? Diese Instrumente können wir anbieten:
Zu Beginn der 3. Klasse werden die JeKI-Gruppen zusammengestellt und wir bemühen uns, jedem Kind den Erstwunsch zu erfüllen. Dann darf das Instrument für die Dauer von 2 Jahren mit nach Hause genommen werden.
In unserer Schule arbeiten JeKI-LehrerInnen. Sie sind selbst MusikerInnen und bringen den Kindern mit viel Engagement die Instrumente näher.
Und wenn die Kinder dann in der 4. Klasse sind, kann es sein, dass sie mit zum großen JeKI-Konzert der Hamburger Schulen ins ICC fahren und dort mitspielen dürfen. So wie hier im Schuljahr 2013/2014:
… unserer Viertklässler in der Grundschule.
Am letzten Schultag gab es eine Bühnenshow für die (und von den) Viertklässlern – hier unsere 1a:
Am Freitag konnten unsere Kinder endlich präsentieren,
welche tollen Gegenstände sie gebastelt, welche Plakate sie hergestellt,
welche Spiele sie gespielt und was sie sonst noch alles gelernt haben:
Unsere Projektwoche zum Thema “Spielen!” ging an einem herrlichen Tag zu Ende.
Und so sahen unsere Präsentationen dann aus: Weiterlesen
Wusstet ihr schon, wie Klarinette, Kontrabass und Pauke klingen?
Die Klasse 1a macht es euch vor. Hört mal zu! Weiterlesen
Im 1. Stock des Neubau befindet sich unsere Insel.
In die Insel können Kinder kommen, die in besonderen Situationen oder Lebensumständen sind und eine Auszeit aus dem Schulalltag brauchen.
In kleinen Gruppen von höchstens 5 Kindern können grundlegende Körper-, Sinnes- und Sozialerfahrungen gemacht werden. Die Kinder können beispielsweise leichter problematische Rollen- und Verhaltensmuster ablegen, zur Ruhe und Entspannnung finden und abseits von Leistungserwartungen Herausforderungen annehmen.
Sie können sich in einer geschützten Umgebung öffnen und Vertrauen zu den anderen Kindern und der/dem ErzieherIn aufbauen und so Probleme begreifen und anfangen, diese zu bewältigen. Dazu gehören auch: Gesellschaftsspiele spielen, in der Hängematte liegen, Tee trinken, Traumreisen, Zirkus und Theater machen, Gemüse pflanzen und vieles mehr.
Die Inselstunden sind für die Kinder individuell im Stundenplan integriert und ermöglichen ihnen so auch Auszeiten aus dem Schul- und Lebensstress.
Außerdem steht die Insel bei Problemen im Unterricht zur direkten Krisenintervention offen und bietet daher auch Entlastung für die Klassengemeinschaft.
*
Die Klasse 4c hat herrliche Geschichten geschrieben!
Aber lest selbst: Weiterlesen
Unsere Bücherei befindet sich im Erdgeschoss der Aula. Sie ist immer in der ersten Pause für euch geöffnet.
Hier könnt ihr euch in Ruhe Bücher anschauen und gerne ein Buch für zwei Wochen ausleihen.
Solltet ihr das Buch länger benötigen, könnt ihr dieses bei der Aufsicht in der Bücherei verlängern.
Wir haben eine große Auswahl an Büchern, die nach folgenden Themen geordnet ist:
Wenn ihr Wünsche habt, welche Bücher wir anschaffen sollen, sagt uns gerne Bescheid.
Wir kaufen regelmäßig neue Bücher und erhalten auch viele Spenden.
Hier ein großes Dankeschön an euch, eure Eltern und einigen Verlagen für die tolle Unterstützung!
Viel Spaß beim Lesen und Ausleihen
wünschen euch
Frau Wieglow, Frau Kolberg und Frau Trinkel