Wir wünschen unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern alles Gute für die Zukunft!
Kategorienarchive: in Jahrgang 4
JeKI Sommerkonzert der 4. Klassen
Am Donnerstag dem 22.06.2023 fand zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein JeKI Sommerkonzert an unserer Schule statt. Endlich durften Eltern, Geschwister und Verwandte unserer JeKI Kinder wieder zum Zuhören und Staunen kommen. Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich die jungen Musiker:innen schon ab 17:00 Uhr in Musikräumen und der Aula um ihre Instrumente zu stimmen und für letzte Proben. Einlass für die Eltern und die anderen Gäste war dann ab 17:45 Uhr.
Die Spannung der Gäste und das Lampenfieber der Kinder stiegen, bis unser Konzert um kurz nach 18:00 Uhr endlich begann. Zur Eröffnung spielte die erste JeKI Trommelgruppe einige Vierer-Rhythmen der “Familie LOLO“. Diese Rhythmen stammen aus Westafrika. Zur “Familie LOLO“ gehören Rhythmen die mit den Händen auf westafrikanischen Djembetrommeln gespielt werden. Außerdem gehören zu LOLO Rhythmen von Basstrommeln die mit Schlägeln gespielt werden.

Danach kamen alle JeKI Geigenkinder zusammen auf die Bühne und spielten das Lied “Country Roads“ von John Denver. Alle Eltern, deren Kinder in den letzten zwei Jahren Geige spielen gelernt haben wissen, wie schwer es ist auf der Geige „saubere“ also genaue und klare Töne zu spielen. So waren wir sehr beeindruckt zu hören, wieviel die Kinder im letzten halben Jahr dazugelernt hatten.
Als drittes Instrument waren dann die Digital-Pianos zu hören auf denen unsere JeKI Kinder drei Lieder spielten.
Das erste Stück war ein Ausschnitt aus „Fluch der Karibik“, gefolgt von dem Song „Wellerman“ von Nathan Evans. Den Abschluss bildete „Freude schöner Götterfunken“ von Beethoven. Die Keyboard-Kinder haben schön gespielt. Sie haben wirklich gute Voraussetzungen zum Lernen. Denn sie können zuhause mit Kopfhörer üben.
Für die JeKI Trommelkinder ist das Üben zuhause oft nicht so gut möglich, weil Percussion-Instrumente leider recht laut sein können. Rhythmen kann man zum Glück aber auch mit den Händen auf den Oberschenkeln (oder einer Fensterbank) üben.
Die zweite JeKI Trommelgruppe spielte dann einige Sechser-Rhythmen der „Familie GIDAMBA“. Auch diese Rhythmen stammen aus Westafrika. Deshalb waren die gleichen Instrumente im Einsatz wie bei LOLO.

Nachdem unsere jungen Trommler*innen unter Applaus die Bühne verlassen hatten kamen die Mädchen der Flötengruppe auf die Bühne. Das war wirklich spannend. Denn drei der Mädchen hatten sich entschlossen Klarinette zu spielen. Sie kündigten ihr Spiel folgendermaßen an: „Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen zu unserem Sommerkonzert. Wir spielen heute zum ersten Mal Klarinette auf der Bühne. Dieses schöne Instrument spielen wir erst seit Ende März. Wir spielen nun für Euch und für Sie das Lied „Mary hat ein kleines Lamm“. Aber davor spielen wir noch eine Fanfare. Wir sind selber gespannt wie es klingen wird. Drückt uns die Daumen. Beim Zuhören wünschen wir viel Vergnügen.“ Für das Klarinette spielen braucht man viel Luft bzw. ein gut trainiertes Zwerchfell.
Die drei JeKI Flötenmädchen die als nächstes auf die Bühne kamen brauchten nicht soviel Luft. Dafür spielten sie das wirklich schwierige und sehr schöne Lied „Blue Bird“ von Ikemone Gakari. Für dieses Lied haben sie zehn Töne auf der Sopranflöten spielen gelernt. Das ist großartig! Respekt und weiter so!
Für das Finale war zunächst ein Umbau erforderlich. 17 Hocker mussten so auf der Bühne verteilt werden, dass jedes Kind Platz zum Spielen haben würde. Dann kamen alle JeKI Gitarrenkinder auf die Bühne.Gemeinsam haben sie zuerst „Das Rap Huhn“ und dann den Song „Das tust Du nur zu gerne“ gespielt.

Brennballturnier-Sieg für die Klassen 3a und 3b
*
Das Team “Black”, bestehend aus zehn Kindern der Klasse 3a und fünf Kindern der Klasse 3b, sicherte sich in Wilhelmsburg den 1. Platz beim Brennballturnier. 19 Mannschaften waren vertreten. Eine tolle Leistung!
Hockeyturnier am 07.02.2024
*
Mit 18 Kindern aus dem 2. Jahrgang sind wir der Einladung zum Hockeyturnier nach Klein Flottbek gefolgt.
Obwohl die S-Bahn gestreikt hatte, konnten wir mit mehrmaligen Umsteigen die Sporthalle vom Hamburger Polo Club erreichen.
Wir haben gleich gut und mit viel Freude ins Turnier gefunden. Auch wenn es nur zu einem Sieg und einem Unentschieden reichte, waren sich alle Kinder einig, dass es unglaublich schön war.
*
Schulturncup
*
Am 16.11.2023 nahmen 19 Kinder aus dem 2. Jahrgang am Hamburger Schulturncup in der Schule am See teil. Geturnt wurde an sechs verschiedenen Stationen, bei denen es um Koordination, Geschicklichkeit und Teamgeist ging. Unser beiden Schulteams belegten den 8. und 9. Platz von 12 Teams. Bravo!
*
2-Felderball-Turnier der Jahgänge 3 und 4
*
Am 23. und 24. Mai fanden die 2-Felderball-Turniere der Jahrgänge 3 und 4 statt. Es waren spannende Spiele mit großem sportlichen Einsatz unserer Schüler:innen. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger:innen: Klasse 3a und Klasse 4d!
Brennballturnier am Louise-Weiss-Gymnasium
Am 6.12.2022 nahmen die vierten Klassen der Schule Hohe Landwehr am Brennballturnier des Louise-Weiss-Gymnasiums in Hamm teil. Die Viertklässler spielten in gemischten Teams mit Schüler:innen des Gymnasiums und gaben sich gemeinsam Teamnamen, wie “die Tiger” oder “die Blitze”. Das Turnier machte allen großen Spaß und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Theaterbesuch der 4c
Am 14.12.2022 war die Klasse 4c im Thalia Theater und hat das Stück ,,Alice im Wunderland“ gesehen.
Das Theatergebäude war groß. Wir saßen im dritten Rang, in der ersten und zweiten Reihe. Es war fast ausverkauft.
Alice springt in einen Gully, sie muss ihren Bruder suchen. Dabei trifft sie viele Figuren, z.B. Hoppelpoppel, die rote Königin, die weiße Königin, den schwarzen Ritter, den Frosch, die Grinsekatze, die Raupe (sie hat Shisha geraucht), eine Maus und noch viele Nebenfiguren. Alice bekommt ein Lebenslicht, im Wunderland ist am Ende der Krieg vorbei, niemand hat gewonnen, es soll Demokratie geben. Mit ihrer Mutter verträgt Alice sich wieder.
Der schwarze Ritter hatte ein tolles Kostüm, der Frosch sah auch lustig aus. Einer hatte einen langen Hut, die weiße Königin hatte ein schönes Kleid, Hoppelpoppel sah süß aus und war witzig. Die rote Königin hatte Luftballons am Kleid und konnte schweben. Der Kampf mit dem Drachen war gefilmt, aber für den Blitz gab es eine echte Explosion.
Das Geräusch war bombastisch!
Text: Teamarbeit der 4c
Der allerschönste Platz von Hamburg
Mathezirkel für Klasse 4
Hamburger Meisterschaften der Schulen im Bereich Leichtathletik
Unser Schüler Manase aus der 4c nahm erfolgreich bei den Hamburger Meisterschaften der Schulen im Bereich Leichtathletik am 21.08.2019 teil. Im Juni hatte er sich als zweitbester im Weitsprung über unsere Bezirksmeisterschaften qualifiziert.
Nun belegte er einen tollen 8. Platz als einer der Jüngsten unter 15 Schülern im Alter von 11 Jahren und jünger.
Wir sind stolz auf dich, Manase.
Regionales JeKI-Konzert Nord
Die Gitarrengruppe um Klaus Rohls hat es geschafft,
beim regionalen JeKI-Konzert von 8 Hamburger Schulen
mitwirken zu dürfen. Weiterlesen