Die Klasse 3c stellte die Kinderrechte vor

dig

Die Schule Hohe Landwehr bekam neue Nachbarn. Der Kinderschutzbund zog nebenan ein. Die Klasse 3c war am 20.11.19  eingeladen, den „Platz der Kinderrechte“ einzuweihen.

Lehrerin Alina Lewschin beschäftigte sich mit ihrer Klasse 3c im Unterricht ausführlich mit dem Thema Kinderrechte. Die Klasse war begeistert. Keiner darf mein Tagebuch oder meine Briefe lesen, denn ich habe ein Recht auf Privatsphäre. Wusstet ihr außerdem, dass jedes Kind das Recht auf Spiel und Freizeit, elterliche Fürsorge und Gesundheit hat? Besonders gut gefiel den Kindern ihr Recht auf Bildung, denn in ihrer Schule  Hohe Landwehr sind sie gerne.

Die Aufführung am Nachmittag war besonders aufregend. Die 3c übte im Vorfeld viel und erzählte schließlich hunderten von Erwachsenen Gästen, welche Rechte Kinder auf der ganzen Welt haben. Zum Abschluss tanzte die ganze Klasse zum Song „Regenbogenfarben“.  Die Zuschauer sowie die Gastgeber waren begeistert von der eindrucksvollen und bunten Aufführung. Die Hohe Landwehr und der Kinderschutzbund wollen weiter miteinander kooperieren. Nach der Aufführung wurden einige Kinder der Klasse von der Presse interviewt. Seht selbst:

https://www.hamburg1.de/nachrichten/42980/Hamburg_feiert_Tag_der_Kinderrechte.html

sdrPlatz der Kinderrechte. Dort steht eine Säule, die sich mit Hilfe eines QR-Codes verändert.

 dav

 sdr

 

Hamburger Meisterschaften der Schulen im Bereich Leichtathletik

Unser Schüler Manase aus der 4c nahm erfolgreich bei den Hamburger Meisterschaften der Schulen im Bereich Leichtathletik am 21.08.2019 teil. Im Juni hatte er sich als zweitbester im Weitsprung über unsere Bezirksmeisterschaften qualifiziert.
Nun belegte er einen tollen 8. Platz als einer der Jüngsten unter 15 Schülern im Alter von 11 Jahren und jünger.
Wir sind stolz auf dich, Manase.

JeKI – Jedem Kind ein Instrument

Unsere Schule ist eine JeKI-Schule!

Bei uns lernt jedes Kind ein Instrument seiner Wahl spielen..

 

oben

Wie geht das?

In der 2. Klasse lernen die Kinder viele verschiedene Instrumente auf sehr unterschiedliche Weise kennen: Wie klingt es? Wie sieht es aus? Was kann man damit alles machen?

Am Ende der 2. Klassen kommt die Qual der Wahl: Welches Instrument möchte ich denn spielen lernen? Diese Instrumente können wir anbieten:

  • Clarineau
  • Querflöte
  • Geige
  • Gitarre
  • Keyboard
  • Trommel

Zu Beginn der 3. Klasse werden die JeKI-Gruppen zusammengestellt und wir bemühen uns, jedem Kind den Erstwunsch zu erfüllen. Dann darf das Instrument für die Dauer von 2 Jahren mit nach Hause genommen werden.

In unserer Schule arbeiten JeKI-LehrerInnen. Sie sind selbst MusikerInnen und bringen den Kindern mit viel Engagement die Instrumente näher.

Und wenn die Kinder dann in der 4. Klasse sind, kann es sein, dass sie mit zum großen JeKI-Konzert der Hamburger Schulen ins ICC fahren und dort mitspielen dürfen. So wie hier im Schuljahr 2013/2014:

 

 

 

 1  2
 3  4
 5
 6
 7  8

 

Zurück zur Übersicht

uebersicht