Unsere tägliche Lernzeit liegt außerhalb der Unterrichtszeit:
Für die 1. und 2. Klassen nach dem Mittagessen, für die 3. und 4. Klassen davor.
In den Lernzeiten werden die Klassen in der Regel von Lehrkräften oder ErzieherInnen betreut.
Die Kinder beschäftigen sich weitgehend selbstständig. Die Tätigkeiten vertiefen die Unterrichtsinhalte und berücksichtigen den aktuellen Lernstand des Kindes.
In der Verantwortung des Klassenteams liegt es, die Organisation und die Bandbreite der Möglichkeiten festzulegen und diese transparent zu machen. Kind und Aufsicht wissen somit, was zu tun ist.
Lernzeit bedeutet bei uns: üben, wiederholen, weiterarbeiten, vorbereiten, nachbereiten, anwenden, ausprobieren und eigenen Ideen nachgehen. Es wird geübt, gefördert und gefordert.
Sehen Sie hier eine Hilfestellung für die Kinder für das Arbeiten in der Lernzeit.
Und so lernen unsere Kinder dann:
.
Hausaufgaben
Wir sind eine gebundene Ganztagsschule – es gibt keine Hausaufgaben.
Falls häusliches Arbeiten sinnvoll und möglich ist, wird dies zwischen der Lehrkraft und den Eltern im Sonderfall vereinbart.
Alle Eltern sollen die Möglichkeit haben, Einblick in die schulischen Arbeiten ihres Kindes zu bekommen. Dies gewährleisten wir durch regelmäßigen mündlichen Austausch zwischen Eltern und Klassenteam. Auch das Mitnehmen von Schulmaterial zum Vorzeigen und Spielen erfolgt nach Absprache. Darüber hinaus ist es möglich, Arbeitshefte über das Wochenende zum Vorzeigen mitzunehmen.
.